Dr. Christopher Mader, LL.M. (San Diego)
Profil
Chris Mader begann seine Karriere 2002 als Rechtsanwalt bei der traditionsreichen Wiener Kanzlei Weiss-Tessbach, später Teil der internationalen Sozietät DLA Piper. Dort betreute er schwerpunktmäßig grenzüberschreitende M&A-Transaktionen in der DACH-Region sowie in Ost- und Mitteleuropa. Unter anderem leitete das Anwaltsteam beim Erwerb von tele.ring, einem führenden österreichischen Mobilfunkbetreiber (größte Transaktion in Österreich im Jahr 2005).
2006 wechselte er zur Wiener Niederlassung der renommierten US-Wirtschaftskanzlei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom, wo er internationale Mandanten bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, im internationalen Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht sowie bei Investments in der EU, Zentral- und Osteuropa beriet.
2009 schloss sich Chris Mader dem Münchner Büro der US-Kanzlei Jones Day an. Hier war er u.a. verantwortlich für Transaktionen mit Österreich-Bezug, z.B. beim angestrebten Kauf eines Schweizer Energy-from-Waste Unternehmens durch einen japanischen Maschinenbaukonzern im Rahmen des bis dahin größten Insolvenzverfahrens in Österreich.
Im Jahr 2013 wechselte Chris Mader die anwaltliche Perspektive und übernahm die Leitung der Rechtsabteilung des Arzneimittelherstellers Sandoz in Kundl, Tirol. Dort war er verantwortlich für die Beratung der Geschäftsführung, die rechtliche Betreuung des Vertriebs-Teams und fungierte als Sekretär des Aufsichtsrates. In diese Zeit fiel auch der Verkauf der Animal-Health-Sparte für EUR 5,4 Mrd. an Eli Lilly (2014/15).
In seiner nächsten Inhouse-Verwendung arbeitete Chris Mader als Leiter der Rechtsabteilung für Zumtobel Group AG, einen öffentlich gehandelten internationalen Leuchtenhersteller mit rund 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund EUR 1,3 Mrd. Dort war er verantwortlich für ein Team aus 3 erfahrenen Juristen, einer Assistenz sowie mehreren Praktikanten und Referendaren. Zu seinen Aufgaben zählte insbesondere die strategische und rechtliche Beratung des Vorstandes der Holding-AG und der Geschäftsbereiche.
Seit 2018 ist Chris Mader selbständiger “Lawyer on Demand”, d.h. er stellt seine jahrzehntelange Erfahrung in internationalen Wirtschaftskanzleien und Rechtsabteilungen seinen Mandanten zur Verfügung.
Abseits des Anwaltsgeschäfts ist Chris Mader Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer in seiner heimatlichen Feuerwehr und Reserveoffizier der Bundeswehr. Er ist leidenschaftlicher Langstreckenläufer und Pilger, z.B. durch die Türkei, Spanien, Jordanien und Israel.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Vertragsgestaltung und Verhandlung in Europa und weltweit
- Zivilrecht und Unternehmensrecht
- Rechtsberatung und Transaktionen in D/A/CH und Osteuropa
- Praxis in mehreren Jurisdiktionen (mehrere Jahre Doppelzulassung in Deutschland und Österreich)
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht
- Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Restrukturierungen
- Beilegung von Wirtschaftsstreitigkeiten in Europa, USA und Asien
- Compliance-Ermittlungen / Whistleblowing
- Jahrelange Erfahrung in den Branchen Pharma, Elektronik und Automobilbau
- Unternehmensjurist, Interim General Counsel
- Lawyer on Demand, Projektjurist
- Rechts-Schulungen für z.B. Key Account Manager, Vorstände und Geschäftsführer
- Legal Tech, Corporate Secretary und Vertragsmanagement
Verhandlungssprachen
- Deutsch, Englisch (verhandlungssicher)
- Spanisch, Französisch, Russisch (Grundkenntnisse)
Expertise – ausgewählte Referenzmandate
Dr. Mader vertritt in- und ausländische Mandanten regelmäßig bei grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen, Kooperationen und Joint-Venture Projekten, mit Schwerpunkt auf Deutschland und Österreich. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Lawyer on Demand unterstützt Dr. Mader Rechtsabteilungen renommierter internationaler Unternehmen bei der Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben und entwirft und verhandelt für sie Verträge auf Deutsch oder Englisch. Zuletzt war Dr. Mader über ein Jahr lang eingesetzt als Interim General Counsel bei einem amerikanischen Anbieter hochsicherer Cloud-Lösungen.
- Beratung von innovativen deutschen Unternehmen im Verteidigungssektor bei Verträgen mit Streitkräften und Lieferanten
- Beratung eines börsennotierten deutschen Biotech-Unternehmens beim Entwurf und der Verhandlung von Clinical-Trial-Agreements und Auftragsfertigungsverträgen mit US-Pharmadienstleistern (CDMOs)
- Beratung einer holländischen Private-Equity-Gruppe bei zwei Transaktionen für den Zukauf von deutschen Softwareherstellern
- Beratung eines US Biotech-Unternehmens bei der Auswahl der besten Jurisdiktion für die Etablierung eines europäischen Tochterunternehmens
- Beratung eines deutschen Herstellers von Naturmedikamenten beim Joint-Venture mit einer Gruppe von Vertriebsspezialisten
- Interimistische Leitung der Rechtsabteilung eines Aufzugherstellers während der Elternzeit des General Counsel
- Beratung eines führenden deutschen Pharmaherstellers beim Entwurf und bei der Verhandlung grenzüberschreitender
Handelsverträge - Beratung eines deutschen Pharmaunternehmens beim Verhandeln von Einkaufsverträgen mit über 20 strategischen Lieferanten im Rahmen einer Ausschreibung der Bundesrepublik Deutschland (2022-2023), einschließlich des Entwurfs von zweisprachigen Vorlagen für innovative Vertragstypen
- Beratung einer führenden deutschen Leasing-Gruppe beim Erwerb eines indischen Asset Lifecycle Management-Unternehmens für € 50 mio (2022)
- Unterstützung des Leiters der Rechtsabteilung eines führenden deutschen Biotech-Unternehmens bei Mergers & Acquisitions (M&A) Transaktionen, Joint-Venture- und Kooperationsprojekten im In- und Ausland, insbesondere beim erfolgreichen Erwerb eines österreichischen Biotech-Unternehmens für rund EUR 150 mio (2021)
- Beratung eines deutschen Pharmadienstleisters (CDMO) beim Entwurf und bei der Verhandlung von komplexen Pharma-Verträgen im Volumen von mehreren Millionen Euro mit führenden internationalen Pharmakonzernen
- Vertretung eines Schweizer Healthcare-Investors bei mehreren grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen
- Vertretung eines deutschen Strategie- und M&A-Beraters bei der Formierung mehrerer strategischer Allianzen in Israel sowie diverser EU-Staaten in den Bereichen NATO-Verteidigung, Luftund Raumfahrt sowie Internet of Things (IoT)
- Beratung einer norddeutschen Pharmafirma beim Entwurf und bei der Verhandlung komplexer Handelsverträge, mit Schwerpunkt auf Verträgen über Lohnherstellung und Lieferung von Rohstoffen (API)
- Beratung eines öffentlich gelisteten französischen Automobilzulieferers beim Entwurf und bei der Verhandlung strategischer Rahmen-Lieferverträge mit den weltweit größten Herstellern von Bussen und E-Bussen
- Beratung eines deutschen Herstellers ultradünner Beschichtungen sowie anderer Hightech-Komponenten beim Entwurf eines Phantom-Stock Mitarbeiterbeteiligungsprogramms im Vorfeld des Einstiegs eines chinesischen Investors
- Beratung eines deutschen Anbieter von Fitness- und Diätprodukten beim Beilegen von existenzbedrohenden Streitigkeiten zwischen den Anteilseignern
Mitgliedschaften (Auswahl)
- DHV Speyer Alumni
- Rechtsanwaltskammer München
- Tiroler Rechtsanwaltskammer
Veröffentlichungen und Vorträge
- USA-Kapitel (mit Ivo Posluschny) in: Theiselmann (Hrsg.), Governance International, Schäffer-Pöschel Verlag, Stuttgart (1. Aufl. 2011)
- „Austria Guide“ (mit Dr. Christoph Leitgeb) In: International Stock Plans – The Practitioner’s Guide To Exporting Employee Equity (NASPP – National Association of Stock Plan Professionals) – 2011
- „Die grenzüberschreitende Verschmelzung am Beispiel Deutschland – Österreich„, In: RWZ 4/2011, S. 99
- „Walking Away Through MAC Clauses – Considerations from a German M&A Perspective“ In: Jones Day M&A and Private Equity News
- „The Austrian „Chapter 11“: Restructuring Proceeding with Self-Administration Under the New Austrian Insolvency Code“
- „Ausgewählte Probleme der Legal Due Diligence“ In: KPMG (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 1. Aufl., 2007
- Vortrag „Die Europa-AG auf dem Weg an die Börse“, Vortrag zusammen mit der Wiener Börse und STRABAG AG – 2007
- „Zur Zukunft des Europäischen Gesellschaftsrechts – Das europäische Gesellschaftsrecht nach SEVIC-Urteil und Verschmelzungsrichtlinie“ In: RWZ 2006, S. 37 ff., 2006, S. 71 ff.
- Vorlesungen über europäisches Gesellschaftsrecht am Betriebswirtschaftlichen Zentrum (BWZ) der Universität Wien – 2005
- Kapitel „Veränderung der Preise“ In: Dieter Heller, PwC (Hrsg.), „Euro-Guide“, Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt/M., 5. Aufl. – 1999
Auszeichnungen
Nominiert von Chambers Global für 2013 als einer der „Leaders in their Field“ in den Bereichen
Mandanten-Stimmen
“Zusammenarbeit mit Ihnen war immer herausragend, speziell Ihre schnelle und gewissenhafte Bearbeitung verbunden mit dem erforderlichen Pragmatismus. Hiervon haben wir während der Zusammenarbeit extrem profitiert und auch so manch heikle Situation gut gemeistert!”
Frank Färber, Director Sales, Valeo Thermal Commercial Vehicles GmbH Germany
„Wir haben mit Chris bei speziellen Projekten zusammengearbeitet und tun dies auch heute noch. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Projekte gemeinsam in Angriff zu nehmen, und können Chris nur als jemanden empfehlen, der ein solides Gespür für juristische Fragen und einen guten Ansatz zur Entflechtung von Problemen hat, und dabei unnötige Komplikationen vermeidet. Außerdem verfügt er über ein tolles Netzwerk namhafter Spezialisten, die – falls nötig – ebenfalls einspringen können. Die Zusammenarbeit mit Chris war jeden Cent wert und ist darüber hinaus auch auf der persönlichen Ebene sehr angenehm. Der Unternehmensanwalt, den man haben möchte!“
Alexander Stöhr, Geschäftsführer (Director), TOOL-FOOL Services GmbH
Abseits des Anwaltsgeschäfts
- Beim Marathon des Sables (MDS) auf Fuerteventura 2024 wurde er 5. in seiner Klasse (80 km)
- 2023 war er Finisher des Mehrtages-Ultralaufs Half Marathon des Sables (HMDS) durch die marokkanische Sahara